2008
Cave Diving France, Lot

2007
Stagehandling im Starnberger See

2006
DekoStop, SCAPA FLOW

2004
Starnberger See

2002
Attersee

|
Mein Tauchgerödel mit einem kurzen, subjektivem Kommentar: |
ABC |
von
Cressi und mares |
gute
Qualität, Flossen sind schön hart, jedoch nicht im Technischen
Tauchen geeignet, da Flossenblattstellung ungünstig für Frog-Kick
deshalb jetzt GELBE TEC-Flossen sowie schwarze mares quattro für Urlaub |
Lungenautomaten |
Hauptautmaten
3x APEKS TX100
Stageautomaten
2x APEKS DS4
2x APEKS DST |
sehr gute
Qualität und hervorragende Kaltwassertauglichkeit |
Wing mit
Backplate |
HALCYON-Backplate
Explorer 55
+
Single Tank Adapter, Eclipse |
ideal für Doppelgeräte bis D12 + 2x 80 cft Stages
gut für Monogeräte bei Urlaubskonfiguration |
Tanklampe |
TWINLED von mb-sub
Mini Cave Arcron |
aus meiner Sicht der gelungene Kompromiss für Kaltwasser
See und Technischem Tauchen, mittlerweile auch Cave erprobt. |
Back-up Lampe |
2x
HESER Back-up |
die auf dem Markt wohl
beste Back-up Lampe,
auch gut für den Tauchurlaub geeignet mit der 3 Watt
LED |
Computer |
SUUNTO's
"VYTEC"H&W OSTC 2N |
VYTEC = gutes Rechenmodel, bis zu 3 Gase,
jedoch bei Wiederholungstauchgängen zu konservativ
HelO2 = seit Ende Juli 2009 im Testeinsatz
MOSQUITO = Anfang Juli 2009 ist die Elektronik gestorben nach ca. 550
Tauchgängen
Logbuchsoftware
Aquadivelog
für den Palm T3 => HelO2 lässt sich noch nicht auslesen
:-(( , wird
wohl auch nichts mehr! |
Kompass |
MARES
SUUNTO SK7 |
- mit Boltsnap+Bungeecord in der Beintasche
- mit Bungeecord am rechten Arm |
Schere |
von Extrem Durable |
zwingend notwendiges Tool beim Cave -diving,
sollte auch Draht durchtrennen, leider war die 1. Tasche und die
Scherenfixierung keineswegs "extrem durable" :-( |
Halbtrockenanzug |
Cressi
"LONTRA" mit Eisweste |
schon mein zweiter Anzug
dieses Herstellers,
beim ersten ist Neopren unter dem Reisverschlussansatz am Gesäß
gerissen!!! Nur Kulanz bei Neukauf  |
Trocki |
BARE XCD-2 TechDry |
ideales System aus 4 mm Crash-Neopren, mit Frontzip,
leider ist die Beintasche LINKS und das Auslassventil am linken Arm zu
weit zum Körper gedreht. |
Unterzieher
|
Unterzieher ND 100
und Weezle Extrem |
Unterzieher von Northern Diver ist mittlerweile stark
komprimiert.
Weezle Extreme hat leider nur verstärktes Material am Rücken und nicht
im vorderen Bereich eines Frontzip = nicht durchdacht. Material ist durch
Körperschweiß nach dem Tauchgang permanent nass. |
Trockenhandschuhe |
mit inneren Latex-Manschetten |
viel zu teuer
aber
unentbehrlich für warme Finger, Ringsystem mit großen Durchmesser
ist bei Benutzung in Kombination Backplate Harness eher hinderlich .
Tauche schon gelegentlich wieder mit Nass-Handschuhen, da einfach
sicherer im Griff. |
PTG |
Doppel 12 |
DIR konforme Konfiguration mit Brücke,
V-Weight 3 kg und P-weight 2,5 kg |
ARGON SET |
3 l, Stahl |
unabdingbar
bei TRIMIX im Rückengerät, bisher nur mit Pressluft gefüllt |
Stages |
5x 80 cft, Alu |
mit Riging-Kit Marke Eigenbau |
O2 Rescue Kit |
2x 2l, 100% O2 |
bestückbar mit
Druckminder bis 15 l/min flow + Gesichtsmaske;
alternativ mit Stageautomat Apeks O2 clean |
Kamera |
IXUS 500
mit
WP-DC
800
GoPro |
5 Megapix sind für
Unterwasseraufnahmen ausreichend.
Einen externer Blitz besitze ich
nicht, ist aber zu empfehlen. Bastlele derzeit an einem
Weitwinkelvorsatz. |
|